top of page

Verwenden Sie Microsoft Teams Ticketing von TeamsWork zur Unterstützung von Scrum-Agile-Projekten

Hallo Agile-Enthusiasten,


Microsoft Teams Ticketing ist ein vielseitiges Tool. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Ticketing-Instanz zur Unterstützung eines Agile-Scrum-Projekts anpassen können.


Zuerst eine kurze Einführung in Scrum


Was ist Scrum?


Scrum hilft Menschen und Teams, schrittweise gemeinsam Werte zu liefern. Wenn Sie gerade erst anfangen, betrachten Sie es als eine Methode, um als Team in kleinen Schritten zu arbeiten – mit Experimenten und Feedbackschleifen auf dem Weg.



Hauptartefakte in Scrum


Ein Product Backlog ist eine Liste mit allem, was in einem Projekt erreicht werden muss, unterteilt in einzelne Elemente. Hier werden die Basisanforderungen jeder für das Endprodukt benötigten Funktion vom Product Owner für das Scrum-Team priorisiert.


Das Product Backlog besteht aus drei verschiedenen Arten von Elementen:

User Stories – das sind hochrangige Beschreibungen einer Funktion aus der Sicht des Endbenutzers des Produkts.

Bugs – das sind Probleme, die auftreten und vom Product Owner behoben werden sollen.

Tasks – das sind Aufgaben, die dem Scrum-Team zugewiesen werden.

Nachfolgend die vorgeschlagene Konfiguration von Microsoft Teams Ticketing zur Unterstützung eines Agile-Scrum-Projekts


Erstellung eines Agile-Scrum-Workflows mit Microsoft Teams Ticketing


In den Einstellungen von Microsoft Teams Ticketing erstellen wir dann verschiedene Tags, um diese Informationen leicht zu erfassen.


Tags erstellen

Damit wir unterschiedliche Farben für unterschiedliche Tags haben, erstellen wir verschiedene Tag-Kategorien.


Tag-Kategorien

Wir haben außerdem einen Sprint erstellt und ihn mit dem Backlog und zwei Sprints befüllt.


Da wir einige Standardfelder nicht verwenden, werden wir diese deaktivieren.


Benutzerdefinierte Felder

Im Rahmen des Agile Software Development Frameworks sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend, um den iterativen und inkrementellen Entwicklungsprozess zu steuern. Benutzerdefinierte Workflows in einem Ticketing-System ermöglichen es Agile-Teams, ihre Prozesse dynamisch zu definieren und anzupassen, um verschiedenen Agile-Praktiken wie Scrum, Kanban oder XP (Extreme Programming) gerecht zu werden. Diese Flexibilität stellt sicher, dass das Ticketing-System die schnelle und sich entwickelnde Natur von Agile-Projekten unterstützen kann.


Typische benutzerdefinierte Status in einem Agile-Workflow können sein:


  1. Backlog: Tickets, die neue Features, User Stories oder Aufgaben darstellen, die für zukünftige Sprints priorisiert sind.

  2. Geplant: Das Ticket ist für einen aktuellen oder kommenden Sprint eingeplant.

  3. In Entwicklung: Aktive Arbeit am Ticket läuft.

  4. Testen: Die Funktion oder der Fix wird getestet, um die Akzeptanzkriterien zu erfüllen.

  5. Überprüfung: Der Code oder die Funktion befindet sich in der Peer Review oder wartet auf Freigabe durch Stakeholder.

  6. Blockiert: Die Arbeit am Ticket ist durch externe Faktoren oder Abhängigkeiten behindert.

  7. Fertig: Die Arbeit ist abgeschlossen und erfüllt die Definition of Done (DoD).

  8. Akzeptiert: Die abgeschlossene Arbeit wurde vom Product Owner oder Kunden akzeptiert.

  9. Bereitgestellt: Die Funktion oder der Fix wurde in der Produktion oder in einer Staging-Umgebung bereitgestellt.

  10. Abgelehnt: Das Ticket wurde abgelehnt und muss möglicherweise überarbeitet werden.


Sobald alles eingerichtet ist, ist unsere Ticketing-Instanz einsatzbereit.


Agile Sprints mit Microsoft Teams Ticketing verwalten


Sie können dann alle Ihre Tickets erstellen und Tags verwenden, um sie dem Sprint und dem Artefakttyp (Bug, Task, User Story) zuzuordnen.

Ticket erstellen

Mit Filtern können Sie dann den Inhalt Ihres Sprints anzeigen.


Filter verwenden


TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.


Comments


bottom of page