top of page

Wie VC-Firmen Investitionen in Microsoft Teams mit CRM As A Service verfolgen können

Die Verfolgung von Investitionen ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Venture-Capital-Firma. Bei mehreren laufenden Gesprächen, Term Sheets, Due-Diligence-Prozessen und Portfolio-Updates ist ein klarer Überblick über jede Opportunity entscheidend.


Obwohl CRM-Systeme traditionell für Vertriebsteams entwickelt wurden, können sie auch ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfolgung von Investitionen sein. Sehen wir uns an, wie ein CRM an die spezifischen Bedürfnisse einer VC-Firma angepasst werden kann – und das innerhalb der vertrauten Umgebung von Microsoft Teams.

Mitarbeitende von Venture-Capital-Firmen verfolgen Investitionen in Microsoft Teams CRM

Warum ein CRM zur Investmentverfolgung in einer VC-Firma nutzen?

Die Verfolgung von Investitionen in einer Venture-Capital-Firma erfordert die Verwaltung großer Datenmengen, Beziehungen und laufender Gespräche mit mehreren Beteiligten. Die Nutzung eines CRM-Systems zur Investmentverfolgung kann diesen Prozess optimieren und eine zentrale Lösung für alle investitionsbezogenen Aktivitäten bieten.


Für VC-Firmen, die bereits Microsoft Teams für Kommunikation und Zusammenarbeit nutzen, kann die Integration eines CRM-Systems direkt in Teams die Investmentverfolgung erheblich vereinfachen. Unter den verschiedenen verfügbaren CRM-Optionen sticht CRM As A Service hervor – als einziges CRM für Microsoft Teams, das nativ in die Plattform integriert ist – und ist somit das ideale Werkzeug, um Investitionen zu verwalten, ohne zwischen mehreren Anwendungen wechseln zu müssen.

Wie CRM As A Service Investitionen in Microsoft Teams verfolgen kann

CRM As A Service wurde entwickelt, um die Investmentverfolgung effizienter zu gestalten – insbesondere für VC-Firmen, die bereits Microsoft Teams zur Zusammenarbeit nutzen. Hier sind einige der Funktionen:


Anpassbare Sales Pipelines für Investmentphasen

Genauso wie man eine Pipeline zur Verfolgung von Verkäufen nutzt, erlaubt CRM As A Service die Erstellung individuell anpassbarer Pipelines für die Investmentphasen Ihrer Portfoliounternehmen. Vom Erstgespräch bis zur Finanzierungsrunde – verfolgen Sie den Fortschritt jeder Investment-Opportunity in einem intuitiven, schlanken Prozess.

Investmentverfolgung

Nahtlose Integration mit Microsoft 365

Als Teil des Microsoft-Ökosystems integriert sich CRM As A Service reibungslos in Microsoft 365-Tools wie Outlook und Teams. So können Sie Ihre Investitionen verwalten, während Sie in den gewohnten Tools arbeiten. Das minimiert Unterbrechungen und steigert die Produktivität.

Zentralisierte Investmentdaten

CRM As A Service ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Investmentinformationen – Gespräche, Dokumente und Updates – direkt in Microsoft Teams zu speichern und zu verwalten. Mit allem an einem Ort können Sie schnell auf wichtige Daten zugreifen, ohne mehrere Plattformen durchsuchen zu müssen.

Aktivität

Kontakte, E-Mails und Kalender mit Outlook synchronisieren

Eine der herausragenden Funktionen von CRM As A Service ist die Synchronisation von Kontakten, E-Mails und Kalenderaktivitäten mit Outlook. Dank der integrierten Outlook-Anbindung in der App müssen Sie nicht mehr zwischen Teams und Outlook wechseln. Alle Aktivitäten – wie E-Mails und Besprechungen – die Sie in CRM As A Service erfassen, werden automatisch mit Ihrem Outlook synchronisiert. So bleiben Ihre Kommunikation und Termine an einem Ort organisiert.

Kontaktsynchronisation

Darüber hinaus bietet CRM As A Service eine Vielzahl an Funktionen zur Unterstützung Ihrer Workflows – etwa erweiterte Berechtigungseinstellungen, automatische Erinnerungen, Reporting-Dashboards und Integrationen per API für noch mehr Individualisierung. Ob Sie frühphasige Opportunities oder langfristige Portfolio-Beziehungen verwalten – dieses CRM für Microsoft Teams ist dafür gemacht, VC-Firmen in jeder Phase organisiert und informiert zu halten.


Testen Sie CRM As A Service kostenlos und sehen Sie, wie es Ihre Investmentverfolgung innerhalb von Microsoft Teams optimieren kann.



TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.



Comments


bottom of page