Microsoft 365 Ticketing-Funktionen mit Ticketing As A Service freischalten
- Marc (TeamsWork)
- 17. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Microsoft 365 ist für Unternehmen unverzichtbar und bietet Tools wie Outlook, Excel und Teams, um Teams vernetzt, produktiv und effizient zu halten. Doch Microsoft 365 ist mehr als nur bekannte Anwendungen – es ist eine Plattform für Innovationen. Durch die Integration eines Ticketing-Systems kann Microsoft 365 Arbeitsabläufe optimieren und neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen eröffnen.

Die Rolle von Microsoft Teams im Microsoft 365 Ticketing-System
Im Zentrum von Microsoft 365 steht Microsoft Teams – die zentrale Plattform für Zusammenarbeit und Teamarbeit. Viele sehen Teams hauptsächlich als Kommunikationswerkzeug für Chats, Anrufe und Videokonferenzen, doch es kann viel mehr. Teams ermöglicht es Benutzern, Arbeitsabläufe zu zentralisieren, indem Apps und Prozesse direkt in die Oberfläche integriert werden – die ideale Plattform zur Verwaltung von Service-Desk-Prozessen.
Mit Ticketing As A Service in Teams wird diese Kollaborationsplattform noch leistungsfähiger. Teams kann nun Vorfälle bearbeiten, Anfragen verarbeiten und Aufgaben priorisieren – alles innerhalb derselben Umgebung, die Ihre Teams täglich nutzen. Diese Integration macht das Wechseln zwischen verschiedenen Tools überflüssig, rationalisiert Service-Desk-Prozesse und steigert die Effizienz.
Was ist Ticketing As A Service und wie nutzt man es als Microsoft 365 Ticketing-System?
Ticketing As A Service ist ein Ticketing-System, das direkt in Microsoft Teams integriert ist und es in ein umfassendes Microsoft 365 Ticketing-System verwandelt. Als einziges Ticketing-System, das von Microsoft 365 zertifiziert ist, garantiert Ticketing As A Service höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit für Ihre Service-Desk-Operationen.
Um Ticketing As A Service in Ihre Microsoft 365-Umgebung zu integrieren, besuchen Sie einfach die Getting Started-Seite, klicken Sie auf Zu Teams hinzufügen und folgen Sie den einfachen Einrichtungsschritten. Alternativ können Sie sich das Schritt-für-Schritt-Anleitungsvideo ansehen.
Ticketing mit Microsoft 365-Tools vs. Ticketing As A Service
Viele Unternehmen nutzen Excel, Microsoft To Do, Planner oder Microsoft Lists, um Aufgaben und Vorfälle in Microsoft 365 zu verfolgen. Doch diese Tools bieten nicht die spezialisierten Funktionen eines effektiven Ticketing-Systems. Hier ist ein Vergleich:
Datenschutz & Vertraulichkeit
In Microsoft 365-Tools wie Excel, Planner oder To Do können alle Benutzer mit Zugriff sämtliche Inhalte einsehen – auch sensible Daten. Das macht es schwierig, zu kontrollieren wer was sieht. Ticketing As A Service hingegen stellt sicher, dass nur der Ticket-Ersteller und zugewiesene Benutzer bestimmte Tickets sehen können. Zudem können Agenten alle Tickets verwalten, um Aufgaben effizient zu priorisieren, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden.

Automatisierte Workflows
Excel und Planner erfordern manuelle Nachverfolgung und Updates, was zu Verzögerungen führen kann. Ticketing As A Service automatisiert Arbeitsabläufe, indem Tickets anhand vordefinierter Regeln weitergeleitet werden, sodass Aufgaben priorisiert und schnell bearbeitet werden.

Echtzeit-Benachrichtigungen
Excel und Planner verlassen sich auf manuelle Erinnerungen oder Benachrichtigungen, wodurch Updates leicht übersehen werden können. Ticketing As A Service sendet automatisierte Benachrichtigungen zu Ticket-Updates, Aufgabenverteilungen und Fristen – so bleiben Teams jederzeit informiert und abgestimmt.

Umfassendes Reporting & Tracking
Ticketing As A Service bietet leistungsstarke Reporting-Tools über ein integriertes Dashboard in Teams. Manager können Service-Desk-Leistungen überwachen, Reaktionszeiten analysieren, Engpässe identifizieren und datenbasierte Entscheidungen treffen. Excel und Lists erfordern dagegen zusätzliche Anstrengungen zur Datenauswertung.

Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen bietet Ticketing As A Service eine Vielzahl weiterer Features, die Ihren Helpdesk noch effizienter machen. Diese Funktionen helfen, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Produktivität in Ihrer Microsoft 365-Umgebung zu steigern.
Integrieren Sie Ticketing As A Service in Microsoft Teams und optimieren Sie Ihr Service-Management. Entdecken Sie die Vorteile noch heute!
TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.
Comments