top of page

Wer kann was in Ticketing As A Service für Microsoft Teams sehen – Sichtbarkeitsregeln

Aktualisiert: 21. Nov.

Hallo zusammen,


Eine der häufigsten Fragen, die wir erhalten, ist: „Wer kann was in Ticketing As A Service sehen?“ Heute werden wir das für euch aufschlüsseln! Wir haben einige grundlegende Regeln zur Ticket-Sichtbarkeit implementiert, um Vertraulichkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz zu fördern. Lasst uns die Details durchgehen!


Sichtbarkeitsregeln

  • Um die Liste der Ticketing-Eigentümer zu aktualisieren, lesen Sie bitte diesen Blogbeitrag.

  • Um die Bearbeiterliste zu aktualisieren, lesen Sie bitte diesen Blogbeitrag.


Ticketing Owners vs. Assignees: Sichtbarkeitsregeln


Ticketing Owners

ree

Ticketing Owners haben vollständige Sichtbarkeit auf alle Tickets innerhalb der Instanz. Dies stellt sicher, dass sie Workflows überwachen, Zuweisungen verwalten und den Betrieb reibungslos am Laufen halten können.


Wenn Ticketing Owners zusätzlich als Assignee zugewiesen sind, sind sie nicht von den Sichtbarkeitsregeln für Assignees betroffen und können weiterhin alle Tickets sehen.


Ticketing Assignee

ree

Für Assignees hängt die Sichtbarkeit von der gewählten Konfiguration ab:

  • Alle Tickets sehen – Assignees können jedes Ticket einsehen, einschließlich ihrer eigenen, nicht zugewiesenen Tickets und Tickets, die anderen zugewiesen sind.

  • Nur ihnen zugewiesene Tickets sehen – Assignees sehen ausschließlich die Tickets, die ihnen direkt zugewiesen sind.

  • Ihnen zugewiesene und nicht zugewiesene Tickets sehen – Assignees sehen ihre eigenen Tickets sowie alle nicht zugewiesenen Tickets.


Hinweis: Wenn Sie die Liste der Assignees identisch mit der Owners-Liste festlegen, übernehmen die Assignees automatisch die Sichtbarkeit auf Owner-Ebene (Vollzugriff), unabhängig von der gewählten Sichtbarkeitseinstellung für Assignees.


Diese Flexibilität ermöglicht es Organisationen, den Zugriff basierend auf Rolle und Verantwortung zu steuern. So haben die richtigen Personen das richtige Maß an Sichtbarkeit – ohne Benutzer zu überlasten, die sich nur auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren müssen.


Reguläre Ticketing-Mitglieder: Eine personalisierte Ansicht


Reguläre Ticketing-Mitglieder haben nur Zugriff auf die Tickets, die sie selbst eingereicht haben. Dies dient der Wahrung der Vertraulichkeit und sorgt für ein benutzerfreundliches und übersichtliches Ticketing-System. Sie können Tickets einreichen, ihren Fortschritt verfolgen und direkt mit dem Support-Team oder den Bearbeitern kommunizieren.


Follower: Nutzer zur Ticket-Überwachung einladen


Ein Follower ist ein spezielles benutzerdefiniertes Feld, das du erstellen kannst. Es ermöglicht regulären Mitgliedern, den Fortschritt eines Tickets zu verfolgen und Benachrichtigungen zu erhalten. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Personen von einem Ticket betroffen sind oder über dessen Status informiert bleiben müssen.


Erfahre mehr darüber, wie du ein Follower-Feld hinzufügst.


Ticketing-Instanzen: Eigenständige Inseln


Jede Ticketing-Instanz arbeitet völlig unabhängig von den anderen. Jede Instanz hat ihre eigenen Ticketing-Besitzer, eine eigene Bearbeiterliste und eigene Mitglieder. Es gibt keine Überschneidungen oder gemeinsame Ticket-Daten zwischen den Instanzen. So kann jede Abteilung, jedes Projekt oder jedes Team seine Tickets verwalten, ohne sich mit anderen Instanzen vermischen zu müssen.


Persönliche Übersicht: Dein Ticketing-Dashboard


Benutzer können alle Tickets, auf die sie Zugriff haben, über ihre persönliche Übersicht einsehen. Dies erleichtert das Verfolgen und Verwalten der Tickets, egal ob du Ticketing-Besitzer, Bearbeiter oder reguläres Ticketing-Mitglied bist.



Fazit


Voilà! Das sind die grundlegenden Regeln zur Ticket-Sichtbarkeit in unserer Ticketing-App. Diese Regeln wurden entwickelt, um Vertraulichkeit zu gewährleisten, Effizienz zu steigern und das Nutzererlebnis so einfach wie möglich zu halten. So stellen wir sicher, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Informationen haben. Wir hoffen, dass dies deine Ticketing-Erfahrung noch angenehmer und effizienter macht!


Viel Spaß beim Ticketing!


Mehr erfahren? Schau dir diese Einführung zur Ticketing-App an.



TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.

Kommentare


bottom of page