top of page

Nutzung von Microsoft Power BI und Ticketing API für erweitertes Reporting und Analysen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist datenbasierte Entscheidungsfindung zu einem Eckpfeiler für Unternehmen geworden, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Microsoft Power BI zeichnet sich als leistungsstarkes Tool aus, um Rohdaten in aussagekräftige Erkenntnisse zu verwandeln. In Kombination mit den Funktionen der Ticketing As A Service API, einem Microsoft Teams Ticketing System, eröffnet es eine Vielzahl an Möglichkeiten für erweitertes Reporting und tiefgehende Analysen.


In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Unternehmen Microsoft Power BI mit der Ticketing API integrieren können, um bessere Reports, Trendanalysen und Einblicke in die Team-Performance zu ermöglichen.


Power BI

Erste Schritte

Die Reise beginnt mit dem Start von Microsoft Power BI. Nach dem Öffnen der Anwendung navigieren Sie zur Option „Daten abrufen“. Dies ist der Ausgangspunkt, um Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren.


Verbindung mit der Ticketing API

Wählen Sie im Menü „Daten abrufen“ die Option „OData-Feed“. Diese Option ermöglicht die Verbindung zu externen Datenquellen über das OData-Protokoll.

OData Feed

Abfrage des Ticketing API Tickets-Endpunkts mit Ihrem API Secret Key

Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, die Struktur der Ticketing API zu verstehen. Sehen Sie sich die Ticketing API Referenz an, um die Details des Tickets-Endpunkts zu verstehen und zu lernen, wie Sie Ihren individuellen Secret Key für die Authentifizierung erhalten.


JSON-Daten verarbeiten

Nach erfolgreicher Verbindung mit der Ticketing API werden die abgerufenen Daten wahrscheinlich im JSON-Format vorliegen. Klicken Sie in Power BI auf die Option „JSON analysieren“, um den Transformationsprozess zu starten.

JSON Data

Daten transformieren

Nachdem das JSON analysiert wurde, klicken Sie auf „Liste“, um die Daten in eine strukturierte Liste zu organisieren.


Transform Data

Um die Lesbarkeit und Analyse zu verbessern, klicken Sie anschließend auf „In Tabelle umwandeln“. Dadurch werden die Daten in ein tabellarisches Format konvertiert, das leichter zu bearbeiten ist.


Transform Data

Wählen Sie danach die Option „Spalten erweitern“. Dieser Schritt ist entscheidend, um die zugrunde liegenden Details der Daten sichtbar zu machen.


Expand Column

In diesem Fall erweitern Sie die Spalten „Anfragender“ und „Zuständiger“, um Einblicke in Ticketzuweisungen und Ursprünge der Anfragen zu erhalten.


Expand Column

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun die Grundlage geschaffen, um umfassende Analyseberichte zu erstellen. Die transformierten und erweiterten Daten sind eine wertvolle Ressource, um aussagekräftige Erkenntnisse und Trends innerhalb Ihres Ticketing-Systems zu gewinnen.


Power BI Report

Weiterführende Möglichkeiten

Die Integration von Microsoft Power BI mit einer Ticketing API eröffnet leistungsstarke Funktionen für erweitertes Reporting und Analysen. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie eine Verbindung zur API herstellen, JSON-Daten transformieren und aussagekräftige Reports erstellen, die datenbasierte Entscheidungen unterstützen.Aber warum bei Null anfangen?


Mit Ticketing As A Service bieten wir ein vollständig vorkonfiguriertes Power BI Reporting für unser Microsoft Teams Ticketing System. Es ist so konzipiert, dass es Ihnen Zeit und Aufwand spart — keine Notwendigkeit, Datenmodelle zu erstellen oder Dashboards manuell zu gestalten. Alles ist vorkonfiguriert, sodass Sie sofort mit der Analyse Ihrer Ticketdaten beginnen können und sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Verbesserung des Services und der Teamleistung.



TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.


Kommentare


bottom of page