top of page

Wie CRM As A Service die Mandantenaufnahme für Kanzleien in Microsoft Teams vereinfacht

Es beginnt oft mit einer einfachen Frage, einem Anruf oder einer Nachricht von einem potenziellen Mandanten. Bevor eine Kanzlei einen Vertrag unterzeichnet, findet ein entscheidender Schritt statt, der die Grundlage für eine starke Mandantenbeziehung bildet: die Mandantenaufnahme.


In dieser Phase werden rechtliche Informationen gesammelt, Konflikte geprüft, Termine vereinbart und jeder Lead nachverfolgt. Ohne die richtigen Tools kann all das schnell unübersichtlich werden – mit verpassten Chancen und verzögerten Reaktionen auf potenzielle Mandanten als Folge.


Viele Kanzleien nutzen immer noch E-Mail-Verläufe, Tabellen oder sogar Notizbücher für diese Phase. Genau hier zeigt eine moderne CRM-Lösung wie CRM As A Service in Microsoft Teams ihre Stärken.

Anwälte nutzen Microsoft Teams CRM für die Mandatsaufnahme

Warum Kanzleien einen intelligenteren Ansatz für die Mandantenaufnahme brauchen

Die Mandantenaufnahme ist mehr als nur Papierkram – sie ist der erste Eindruck, den Ihre Kanzlei hinterlässt. Verzögerungen, Missverständnisse oder verpasste Follow-ups wirken sich negativ auf die Mandantenzufriedenheit, die Fall-Ergebnisse und das Wachstum der Kanzlei aus. Viele Kanzleien verwalten diesen Prozess noch mit Tools, die nicht für juristische Arbeit gedacht sind. Das führt oft zu:

  • Unorganisierte Mandanteninformationen: Details landen verstreut in E-Mails, Dokumenten oder handschriftlichen Notizen – ein vollständiges Mandantenprofil ist so kaum möglich.

  • Keine klare Übersicht zum Stand der Aufnahme: Ohne ein strukturiertes System ist es schwer zu erkennen, ob ein potenzieller Mandant bereits Unterlagen eingereicht, einen Termin vereinbart hat oder noch auf ein Follow-up wartet.

  • Zeitintensive manuelle Aufgaben: Schritte wie das Übertragen von Mandantendaten, das Versenden von Erinnerungen oder die Terminplanung rauben wertvolle Zeit, die besser für juristische Aufgaben genutzt werden könnte.

  • Uneinheitliche Kommunikation: Die Nutzung mehrerer Tools erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen oder verpassten Nachrichten – was das Mandantenerlebnis verschlechtert und neue Aufträge gefährdet.


CRM nutzen, um die juristische Mandantenaufnahme zu optimieren

Dedicated legal intake software is one option for managing new client information, but it can sometimes mean adding extra tools and changing familiar workflows.


Customer Relationship Management-Systeme bieten hier eine flexiblere Lösung, die auf die Bedürfnisse juristischer Teams zugeschnitten ist. Ein modernes CRM hilft, Mandantendaten zu strukturieren, Routineaufgaben zu automatisieren und die Zusammenarbeit zu verbessern – alles auf einer einzigen Plattform.


Für Kanzleien, die bereits Microsoft Teams für ihre Kommunikation nutzen, ist CRM As A Service die ideale Ergänzung. Diese Microsoft Teams CRM App integriert die Mandantenaufnahme direkt in die gewohnte Umgebung Ihres Teams. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für einen reibungslosen Aufnahmeprozess. Schauen wir uns an, wie CRM As A Service die Mandantenaufnahme vereinfacht und verbessert.


Wie CRM As A Service die Mandantenaufnahme vereinfacht

Mit den richtigen CRM-Tools lassen sich Prozesse effizienter und strukturierter gestalten. CRM As A Service bietet Funktionen, die speziell auf juristische Teams zugeschnitten sind und jeden Schritt im Aufnahmeprozess erleichtern.


Klar definierte Aufnahmephasen mit anpassbarer Pipeline

Die Übersicht über den aktuellen Stand jedes potenziellen Mandanten kann schnell unübersichtlich werden. CRM As A Service stellt eine anpassbare Pipeline bereit, mit der Kanzleien die Aufnahmephasen an ihre Abläufe anpassen können. Die Kanban-Ansicht liefert einen klaren, visuellen Überblick über den Status jedes Leads – so behalten Sie stets die Kontrolle und führen Mandanten strukturiert durch den Aufnahmeprozess.

Klar strukturierte Pipeline für Mandatsaufnahmephasen im CRM

Individuelle Aufnahmeformulare für juristische Anforderungen

Jede Kanzlei benötigt unterschiedliche Informationen bei der Mandantenaufnahme. Mit den anpassbaren Formularen von CRM As A Service gestalten Sie die Formulare exakt nach Bedarf. Ob Mandantendaten, Falldetails oder Konfliktprüfungen – alle wichtigen Infos werden an einem Ort erfasst.

Formular zur Mandatsaufnahme im Microsoft Teams CRM

Nahtlose Outlook-Integration für reibungslose Kommunikation

Juristische Teams müssen regelmäßig E-Mails und Dokumente versenden, Termine vereinbaren und Mandantenkontakte pflegen. CRM As A Service synchronisiert sich direkt mit Outlook (E-Mail, Kalender, Kontakte), sodass Sie E-Mails verschicken können, ohne die Plattform zu wechseln, Termine effizient verwalten und Kontaktdaten aktuell halten. Diese Integration optimiert die Kommunikation und hält alles verbunden.

Beispiel einer E-Mail zur Mandatsaufnahme im Microsoft Teams CRM

Darüber hinaus bietet CRM As A Service weitere Funktionen zur Unterstützung juristischer Prozesse – darunter Lead Management, Fallverfolgung, API-Integrationen und mehr. Damit ist es eine leistungsstarke, flexible Lösung, die mit den Anforderungen Ihrer Kanzlei wächst.


Ob kleine Kanzlei mit dem Wunsch, Verwaltungsaufwand zu reduzieren, oder große Kanzlei mit Fokus auf bessere Zusammenarbeit und Mandantenerlebnis: CRM As A Service macht die Modernisierung Ihrer Mandantenaufnahme einfach – ohne neue Tools oder komplizierte Umstellungen.


Testen Sie CRM As A Service und erleben Sie, wie einfach Mandantenaufnahme heute sein kann.


TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.

Comments


bottom of page