Wie Sie CRM As A Service in Outlook für ein besseres Vertriebsmanagement einrichten
- Marc (TeamsWork)
- 5. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Die meisten Vertriebsteams verbringen einen Großteil ihres Tages in Outlook. Dort sprechen sie mit Leads, vereinbaren Meetings und verfolgen Deals. Für viele Vertriebsleiter ist das ideale Setup eines, bei dem ihr Team Leads verwalten, Opportunities verfolgen und Kundenbeziehungen pflegen kann – und das alles, ohne Outlook zu verlassen.
Viele CRM-Tools bieten zwar eine gewisse Outlook-Integration, doch die meisten erfordern immer noch den Wechsel zwischen Plattformen oder stützen sich auf umständliche Add-ins. CRM As A Service ist anders. Es ist ein CRM, das direkt in Outlook funktioniert – nicht nur daneben. Zusätzlich zur vollständigen Integration in Microsoft Teams kann es direkt in Outlook installiert werden und verwandelt so Ihren Posteingang in ein zentrales Hub für Vertriebsaktivitäten.
Schauen wir uns genauer an, wie es funktioniert – und warum es das CRM sein könnte, nach dem Ihr Team gesucht hat.

Vorteile von CRM As A Service in Outlook
Die direkte Integration eines CRM in Outlook bringt wesentliche Vorteile mit sich, die die tägliche Vertriebsarbeit reibungsloser und effizienter gestalten. Hier sind einige wichtige Vorteile der Nutzung von CRM As A Service in Outlook:
Sofort einsatzbereit und einfach zu bedienen
CRM As A Service ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet – technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Ihr Vertriebsteam kann Leads verwalten, Deal-Informationen aktualisieren und Kommunikation direkt in der gewohnten Outlook-Umgebung protokollieren – ein schneller Einstieg ohne Schulungsaufwand.
Native Integration mit Outlook
Anders als viele CRM-Tools, die auf sperrige Add-ons setzen oder das Wechseln zwischen Apps erfordern, ist CRM As A Service nativ für Outlook entwickelt. Diese native Integration sorgt für eine flüssigere Performance und einen natürlicheren Arbeitsablauf, sodass sich Ihr Team voll auf den Vertrieb konzentrieren kann – ohne Unterbrechung.
Zentrale Vertriebsverwaltung
CRM As A Service bündelt alle Kundeninteraktionen, Termine und Vertriebsdaten an einem Ort – direkt in Outlook. So kann Ihr Team den Fortschritt verfolgen und Opportunities effektiv managen. Diese Zentralisierung verhindert verpasste Follow-ups und sorgt dafür, dass alle im Team auf dem gleichen Stand sind.
Verbesserte Datenqualität
Da sämtliche CRM-Aktivitäten innerhalb von Outlook erfolgen, werden Daten automatisch erfasst und synchronisiert. Dies reduziert Fehler durch manuelle Eingaben oder Plattformwechsel und stellt sicher, dass Ihre Kundendaten stets korrekt und aktuell sind.
So richten Sie CRM As A Service in Outlook ein
1) CRM As A Service zu Outlook hinzufügen
Der erste Schritt zur Einrichtung von CRM As A Service ist die Navigation zum Bereich Apps in Outlook.
Sobald Sie sich im Apps-Bereich befinden, ist der Ablauf einfach:
Geben Sie "CRM As A Service" in das Suchfeld ein.
Wenn die App erscheint, klicken Sie auf Hinzufügen, um sie zu installieren.
Damit wird die CRM-Lösung sofort in Ihre Teams-Umgebung integriert.

Lesen Sie diesen Blog, um zu erfahren, wie Sie CRM As A Service in Teams einrichten.
2) Benutzer einrichten
Beim ersten Login können Sie Ihre Kolleg:innen einladen, indem Sie nach deren Namen suchen und sie als Mitglieder oder Besitzer zuweisen. Da Sie CRM As A Service installiert haben, sind Sie standardmäßig ein CRM-Besitzer und können die App konfigurieren und weitere Personen aus Ihrer Organisation einladen.

Lesen Sie diesen Blogbeitrag, um mehr über Rollen in CRM zu erfahren.
3) Die App anheften
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CRM As A Service-Symbol und wählen Sie Anheften, um die App sichtbar zu halten, während Sie durch E-Mails und Postfächer navigieren.

Mit der App-Installation sind Sie bereit, Ihre Leads, Opportunities und Kundeninteraktionen direkt in Outlook zu verwalten. CRM As A Service erleichtert es Ihnen, potenzielle Deals zu verfolgen, die Kommunikation zu optimieren und letztlich die Geschäftsentwicklung zu verbessern.
TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.
Commentaires