top of page

Wie man eine effektive Kommunikation zwischen Support-Teams mit dem Microsoft Teams-Ticketingsystem sicherstellt

Effektive Kommunikation ist das Fundament jedes erfolgreichen Support-Teams – doch genau hier treten oft Probleme auf. Fehlen die richtigen Werkzeuge, häufen sich Schwierigkeiten: doppelte Antworten, übersehene Anfragen, frustrierte Kunden und Unklarheiten bei den Zuständigkeiten.


Genau hier wird ein Ticketingsystem unverzichtbar. Wenn Ihr Team bereits mit Microsoft Teams arbeitet, ist es an der Zeit, direkt innerhalb der Plattform ein System einzurichten, das Ihre Support-Abläufe optimiert.

Support-Kommunikation

Warum Ihr Support-Team ein Ticketingsystem in Microsoft Teams braucht

Microsoft Teams ist hervorragend für Kommunikation und Zusammenarbeit geeignet, doch Support-Teams haben oft Schwierigkeiten, Anfragen ohne dediziertes Ticketingsystem zu organisieren und nachzuverfolgen. Ohne System gehen Supportanfragen leicht unter – mit verpassten Themen oder doppelten Antworten als Folge.


Ein integriertes Ticketingsystem innerhalb von Teams zentralisiert alle Supportanfragen an einem Ort. Es verbessert die Verantwortlichkeit, verfolgt den Fortschritt und optimiert die Kommunikation im Team. Durch klare Zuständigkeiten und strukturierte Abläufe kann Ihr Team schneller reagieren, die Lösungszeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit steigern.


So richten Sie ganz einfach ein Ticketingsystem in Microsoft Teams ein

Ein funktionierendes Ticketingsystem erfordert in der Regel mehrere Schritte: Formulare erstellen, Workflows definieren, Zuständigkeiten zuweisen, Status verfolgen und eine geordnete Kommunikation sicherstellen. All das manuell umzusetzen, kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein.


Die einfachste Lösung ist die Nutzung von Ticketing As A Service, einem nativen Microsoft Teams-Ticketingsystem – entwickelt nicht nur für Support-Teams, sondern auch für Abteilungen wie HR, Marketing und IT. Mit Ticketing As A Service konzentrieren Sie sich auf die Lösung von Problemen, nicht auf die Einrichtung des Systems. Werfen wir einen Blick auf die Vorteile von Ticketing As A Service.


Die Vorteile von Ticketing As A Service für Support-Teams

Neben der nativen Integration in Microsoft Teams und der Sicherheitszertifizierung durch Microsoft 365 bietet Ticketing As A Service Funktionen, die Support-Teams helfen, strukturiert, schnell und zuverlässig zu arbeiten.


Anpassbare Ticketformulare für präzise Informationssammlung

Jedes Ticket beginnt mit dem richtigen Kontext. Konfigurieren Sie Felder wie Problemtyp, Dringlichkeit oder zuständige Abteilung – so sind Anfragen von Anfang an detailliert. Das reduziert Rückfragen und beschleunigt die Bearbeitung.

Benutzerdefinierte Felder

Workflows, die zu Ihrem Prozess passen

Gestalten Sie Ihren idealen Support-Ablauf. Definieren Sie Ticket-Status, fügen Sie Freigabeschritte hinzu oder richten Sie spezifische Routingregeln ein – passend zu Ihrer tatsächlichen Arbeitsweise, nicht nach dem Prinzip „One size fits all“.

Benutzerdefinierte Workflows

E-Mail-zu-Ticket-Umwandlung

Support beginnt nicht immer in Teams. Mit der E-Mail-zu-Ticket-Funktion wird jede E-Mail an Ihre Supportadresse automatisch als Ticket erfasst – inklusive automatischer Antworten. So geht keine Anfrage verloren, alles bleibt synchronisiert.


Integrierte Berichte und Power BI-Anbindung

Beobachten Sie Ticketvolumen, Lösungszeiten und Teamleistung direkt in Microsoft Teams über integrierte Dashboards. Für tiefere Analysen können Sie den Power BI-Add-on-Plan abonnieren, um Trends zu erkennen, Engpässe zu identifizieren und datengestützte Verbesserungen umzusetzen.


Power BI-Dashboard

Bereit, den Support in Microsoft Teams zu vereinfachen?

Ticketing As A Service bringt Struktur, Transparenz und Geschwindigkeit in Ihre Support-Abläufe – ohne komplizierte Einrichtung oder Plattformwechsel. Zusätzlich zu den genannten Kernfunktionen bietet es hilfreiche Tools wie Ticket-Automatisierung, benutzerdefinierte SLAs, Support-API-Integration und mehr. Damit können Support-Teams aus IT, HR, Finanzen und anderen Bereichen Anfragen effizient bearbeiten.


Testen Sie Ticketing As A Service einen Monat kostenlos und erleben Sie, wie einfach und effektiv Support direkt in Microsoft Teams sein kann.



TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.



Comments


bottom of page