Verstehen der Rollen in CRM As A Service: Fähigkeiten von Eigentümern & Mitgliedern
- Marc (TeamsWork)
- 21. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juni
In CRM As A Service müssen bestimmte Funktionen wie das Konfigurieren von Formularen oder das Verwalten von Fall-Workflows von bestimmten Benutzer:innen gesteuert und gepflegt werden. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden Rollen zugewiesen, die diese Verantwortlichkeiten zentralisieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Eigentümern und Mitgliedern und deren Fähigkeiten im Microsoft Teams CRM.

Eigentümer: Kann alles sehen und konfigurieren
Der Eigentümer in CRM As A Service hat die meiste Kontrolle über die Konfiguration und Verwaltung des Systems. Diese Rolle wird in der Regel Personen zugewiesen, die für die Funktionalität der App verantwortlich sind und sicherstellen, dass sie den geschäftlichen Anforderungen entspricht. Eigentümer sind häufig Sales Manager:innen oder IT-Verantwortliche für Applikationssupport. Außerdem wird die Rolle des Eigentümers automatisch der Person zugewiesen, die das Abonnement der App abschließt.

Fähigkeiten der Eigentümer:
Eigentümer können alles sehen – einschließlich Leads, Opportunities und Fällen, die von anderen Mitgliedern und Eigentümern erstellt wurden.
Benutzerverwaltung: Eigentümer können Benutzer:innen hinzufügen oder entfernen, Rollen zuweisen und Berechtigungen im CRM verwalten.
Formulare verwalten: Eigentümer können Formulare anpassen, die wichtige Kundendaten erfassen. Diese Formulare können auf die individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten werden – egal ob es sich um Lead-Informationen, Opportunities oder Kundenfeedback handelt. Erfahre, wie man Formulare verwaltet.
Workflows konfigurieren: Eigentümer können Workflows erstellen und anpassen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren – z. B. Leads zuweisen, Kundeninteraktionen verfolgen oder automatische Follow-ups einrichten. Erfahre, wie man Workflows konfiguriert.
E-Mail-Synchronisierung: Die Integration von E-Mails ist entscheidend für eine nahtlose Kommunikation. Eigentümer können E-Mails mit dem CRM synchronisieren, sodass alle Korrespondenz zu Leads, Opportunities und Fällen an einem Ort dokumentiert ist. Das verbessert Zusammenarbeit und Transparenz. Erfahre, wie man E-Mails synchronisiert.
Verwaltung der Sales Pipeline: Eigentümer überwachen die Struktur und den Ablauf der Sales Pipelines, passen sie bei Bedarf an Geschäftsziele an und sorgen dafür, dass alle Daten effektiv verfolgt werden. Erfahre mehr über die Konfiguration von Sales Pipelines.
Diese erweiterten Kontrollfunktionen machen die Rolle des Eigentümers entscheidend, um das CRM an geschäftliche Ziele anzupassen.
Mitglied: Kann nur eigene Leads und Opportunities sehen
Während der Eigentümer für die Konfiguration und Verwaltung der CRM-App verantwortlich ist, hat das Mitglied eine eingeschränktere, aber ebenso wichtige Rolle. In der Regel sind Mitglieder diejenigen, die das CRM aktiv nutzen, um ihre Leads und Opportunities zu verfolgen.
Fähigkeiten der Mitglieder:
Leads, Opportunities und Fälle anzeigen: Ein Mitglied kann nur die Leads, Opportunities und Fälle sehen, die es selbst erstellt hat.
Eingeschränkter Zugriff: Im Gegensatz zu Eigentümern können Mitglieder die Konfiguration der App nicht ändern, keine Workflows verwalten und keine E-Mail-Synchronisierung vornehmen. So wird sichergestellt, dass das System konsistent bleibt und nur autorisierte Personen kritische Änderungen vornehmen können.
Das Verständnis der Unterschiede zwischen Eigentümern und Mitgliedern ist entscheidend für die Wahrung der Vertraulichkeit und des Fokus im Team. Während sich Eigentümer um die Systemkonfiguration kümmern, können Mitglieder sich auf ihre eigenen Leads und Opportunities konzentrieren, ohne Zugriff auf die Daten anderer zu haben. Dies sorgt für effizientes Arbeiten und schützt sensible Verkaufsdaten!
Gemeinsam sorgen diese Rollen dafür, dass dein Team effizient arbeitet und auf die Geschäftsziele ausgerichtet bleibt!
TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.
Comments