Überwachung der Vertriebsphasen-Dauer mit Time-in-Stage-Analyse in Microsoft Teams CRM Power BI
- Marc (TeamsWork)

- 2. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Nov.
Im Vertrieb sind die teuersten Probleme oft die unsichtbaren. Deals, die auf dem Papier vielversprechend aussehen, können stillschweigend ins Stocken geraten – und wenn es jemand bemerkt, ist die Dynamik oft schon verloren.
Standard-Pipeline-Reports zeigen, wo sich ein Deal befindet. Die wahre Leistungsfähigkeit ergibt sich jedoch daraus, wie lange er sich dort befindet. Diese entscheidende Erkenntnis bildet die Grundlage der Time-in-Stage-Analyse. Ohne sie fällt es Vertriebsteams schwer, Verlangsamungen zu erkennen, Prognosen zu verbessern oder Mitarbeiter effektiv zu coachen. Das CRM As A Service Power BI Dashboard bringt diese Analyse zum Leben und macht Zeit zu einem sichtbaren, nachverfolgbaren Bestandteil Ihres Vertriebsprozesses.

Deal-Geschwindigkeit mit Time-in-Stage-Analyse verfolgen
Die Time-in-Stage-Analyse gibt Vertriebsteams einen präziseren Überblick über die Gesundheit der Pipeline. Anstatt nur zu sehen, wie viele Deals sich in jeder Phase befinden, können Sie messen, wie lange jede Opportunity dort geblieben ist – und so Verlangsamungen erkennen und eingreifen, bevor die Dynamik verloren geht.
Mit unserem CRM Power BI Dashboard wird diese Analyse sowohl visuell als auch handlungsorientiert. Zwei zentrale Reports helfen, diese Erkenntnisse greifbar zu machen:
1. Opportunity Aging in Pipeline und Phase
Diese Visualisierung stellt jede Opportunity nach der Gesamtzeit in der Pipeline (X-Achse) und der Zeit in der aktuellen Phase (Y-Achse) dar. Die Größe der Blase zeigt den Deal-Wert. Benchmarks wie 2- oder 4-Wochen-Schwellen machen es einfach, Deals zu identifizieren, die zu lange untätig sind – und Outreach entsprechend zu priorisieren.

2. Durchschnittliche Dauer pro Phase
Dieser Report zeigt, wie lange Deals durchschnittlich in jeder Phase verweilen. Wenn Sie feststellen, dass „Proposal“ konstant dreimal länger dauert als „Qualification“, signalisiert das, wo Reibungen den Fortschritt verlangsamen. Solche Erkenntnisse können Prozessoptimierungen, SLA-Anpassungen oder gezieltes Coaching auslösen.

Indem der Fokus von „wie viele“ zu „wie lange“ verschoben wird, hilft die Time-in-Stage-Analyse Vertriebsleitern, die Deal-Geschwindigkeit effektiver zu managen und die Pipeline in Bewegung zu halten.
Schnell, visuell und integriert in Microsoft Teams
Handlungsrelevante Erkenntnisse sollten nicht nur Analysten vorbehalten sein. Wir haben unser CRM As A Service Dashboard so gestaltet, dass es leistungsstark und zugleich intuitiv ist – als nahtloses Microsoft Teams CRM Tool, das wichtige Daten direkt in Ihre bestehende Kollaborationsumgebung bringt. Es verbindet sich direkt mit Ihren bestehenden CRM-Daten – keine komplexen Konfigurationen oder IT-Projekte sind erforderlich.
Einmal verbunden, können Sie in Sekunden nach Vertriebsmitarbeiter, Pipeline, Lead-Quelle oder Branche filtern, um Verzögerungen und Muster aufzudecken, die für Ihr Geschäft relevant sind. Die Visuals sind vollständig interaktiv und leicht zu teilen, sodass Ihr gesamtes Vertriebsteam ausgerichtet und fokussiert bleibt. Mit CRM As A Service können Vertriebsleiter schnell Engpässe identifizieren, gezielt coachen und Deals effizient vorantreiben.
Dashboard Erkunden
Die Time-in-Stage-Visualisierung in unserem interaktiven Power BI Demo zeigt, wie lange Opportunities in jeder Phase verbleiben, und deckt Muster auf, die Ihre Vertriebsleistung beeinflussen. Gewinnen Sie Klarheit, reduzieren Sie Verzögerungen und treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Echtzeit-Einblicken.
Entdecken Sie, wie CRM As A Service for Microsoft Teams die Pipeline-Transparenz verbessert und bessere Ergebnisse erzielt.
TeamsWork ist Mitglied des Microsoft Partner Network und spezialisiert auf die Entwicklung von Produktivitäts-Apps, die die Leistungsfähigkeit der Microsoft Teams-Plattform und ihres dynamischen Ökosystems nutzen. Ihre SaaS-Produkte wie CRM As A Service, Ticketing As A Service und Checklist As A Service werden von Nutzern hochgeschätzt. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtlose Integration in Microsoft Teams und erschwingliche Preismodelle. TeamsWork legt Wert darauf, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Produktivität von Unternehmen steigern und für jedes Budget erschwinglich sind.



Kommentare